Aktuelle und ausführliche Informationen über mich, Vito, unsere Arbeit und unser Angebot findet ihr auch auf Instagram:
Folgt uns und lass gerne Herzen :-))) da
Aktuelle und ausführliche Informationen über mich, Vito, unsere Arbeit und unser Angebot findet ihr auch auf Instagram:
Folgt uns und lass gerne Herzen :-))) da
Immer wieder kommt vereinzelt die Nachfrage:
WARUM DAUERT DEIN GEBURTSVORBEREITUNGSKURS NUR ZWEI TAGE?
und:
IST DER KURS ÜBER ZWEI TAGE GENAUSO VOLLER INFOS WIE WENN DER KURS ÜBER MEHRERE WOCHEN LÄUFT?
Meine Antwort;
Ja! Mein Kurs beinhaltet alle wichtigen Themen für die Schwangere – von eben der Schwangerschaft über die Geburt und schließlich das Wochenbett und die Stillzeit.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen maximal 14 Stunden Geburtsvorbereitung, meine Kurse dauern etwa 9 Stunden. Somit sind meine Kurse ideal, wenn sie im Mutterschutz gestartet werden. Vormittags. In Ruhe. Ohne (zusätzlichen beruflichen) Alltagsstress. Einfach nur Geburtsvorbereitung.
Also: Keine Sorge: Wir sprechen über alles, was DIR wichtig ist in dieser, deiner aktuellen Lebensphase 😉
Ich freue mich sehr, dass ich – die Hebammenpraxis am Regnitzgrund – und meine geschätzte Kollegin Ricarda Luschtinetz von www.vom-paar-zur-familie.de bzw. www.entbindungstermin.de kooperieren und damit das Hebammenversorgungspaket für Schwangere und Frischentbundene im Erlanger Westen optimal anbieten zu können.
Mehr dazu in Kürze hier … oder auf Instagram 😉
Die Nachfrage nach Präsenzkursen ist groß. Wir wollen wieder „unter Menschen“. Verständlich: Nach drei Jahren Pandemiegeschehen und -regeln!
Trotzdem bleibe ich bei meinen Rückbildungskursen online.
Warum?
Meine Rückbildungskurse finden vormittags mit Kind statt.
Nicht immer hat die Oma Zeit, auf das Baby aufzupassen, nicht mehr alle Papis sind im Homeoffice. Und: Kinder – auch Geschwisterkinder! – können krank werden!
Um die Mamis nicht in einer Zwickmühle zu bringen, bleibe ich in der Rückbildung im Onlinemodus.
Denn nach wie vor ist es so: Wenn eine Kurseinheit von der Frau nicht wahrgenommen wird / werden kann, übernimmt die Krankenkasse für diese (ausgefallene) Stunde die Kosten nicht!
Anders verhält es sich mit den Geburtsvorbereitungskursen: Hier starte ich ab Mai wieder mit Präsenz, denn die Termine für den „Frauenteil“ finden wieder in meinen Praxisräumlichkeiten statt. Der Partnerabend bleibt jedoch auch hier online.
Ich freue mich auf Anmeldungen 🙂
https://terminplanung.hebammen-azh.de/HebammeNinianeFischer
Sie suchen einen Kurs und interessieren sich für meine freien Kapazitäten?
Unter
https://terminplanung.hebammen-azh.de/HebammeNinianeFischer
finden Sie meine freien Kursangebote, alle nötigen Informationen und können sich auch gleich ganz unkompliziert anmelden 😉
Ich freu mich auf Sie!
Ich habe mich spezialisiert auf Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse – diese beiden Bereiche in der Hebammenarbeit decke ich (unter anderem) in Erlangen seit mehr als 15 Jahren ab, dem entsprechend groß ist hier meine Erfahrung.
In den letzten zwei Jahren konnten diese Kursarten hauptsächlich online stattfinden. Ich habe immer wieder an meinem Konzept ge- und es überarbeitet. Die Vorteile der Onlinekurse liegen auf der Hand:
… um nur einige der Vorteile zu nennen 🙂
Mein Angebot an alle Suchenden:
Bei mir kann ein Geburtsvorbereitungskurs gebucht werden. In dem Zusammenhang besteht dann auch die Möglichkeit der individuellen Betreuung in der Schwangerschaft (inklusive Vorsorge, insofern es das Infektionsgeschehen zulässt), die Still-und Ernährungsberatung in den ersten Monaten nach dem Wochenbett, sowie die Teilnahme an der Rückbildung (online).
Bei Interesse gerne eine Mail an kontakt@hebammenpraxis-am-regnitzgrund.de oder Anmeldung direkt unter https://terminplanung.hebammen-azh.de/HebammeNinianeFischer
Ich freu mich 🙂
Sie haben keinen Platz (mehr) in einem Geburtsvorbereitungskurs bekommen und würden aber gerne fachliche Informationen zum Thema Geburt, Wochenbett und Ernährung des Neugeborenen (wie zum Beispiel das Stillen) durch eine Hebamme bekommen?
ODER
Irgendwie will das mit dem Stillen nicht so, wie Sie sich das vorgestellt haben und Sie sind unsicher, ob Sie eventuell Ersatznahrung zufüttern sollen und wenn ja: Welche?
ODER
Ihr Kind ist schon ein paar Monate alt und Sie wissen nicht, ob und wann der „richtige“ Zeitpunkt ist, um mit der B(r)eikost anzufangen bzw. abzustillen?
Dann finden Sie unter
https://terminplanung.hebammen-azh.de/HebammeNinianeFischer
regelmäßig 1:1-Termine, die Sie ganz unkompliziert buchen können 🙂
In einem 1:1-Gespräch besprechen wir die Themen, die Ihnen wichtig sind bzw. für Sie interessant sein könnten.